Darüber wird gespachtelt, gespritzt, gefräst und Beton in die Schalung gegossen. Elektriker, Sanitärmonteure, Maler und Bodenleger, alle sind auf Platz und arbeiten von Stockwerk zu Stockwerk nach oben. Das Resultat der Bodenbeläge kann bereits im EG begutachtet werden. Der Tanarit ML 2000 wird aus Sand, Kies oder Splitt mit Kunstharzdispersion und Zusätzen hergestellt. Verteilt auf sieben Stockwerke wird über 100’000m² Tanarit eingebaut. Das neunköpfige Team von Thomas arbeitet schnell und effizient. Zwei Mann sind unten im Zelt auf dem Vorplatz und mischen den fertigen Belag. Dieser wird dann in Silokübeln in den Aussenlift gebracht und nach oben gefahren. Die Silokübel werden mittels «Pneuladerli» durch die Hallen transportiert, dies spart Zeit und Kraft. Nebenan wird durch die Minova die Betonoberfläche mittels Kugelstrahl und Fräsarbeiten vorbereitet, und einige Stockwerke darüber sind zwei Arbeiter der Pegrila AG mit der Somero-Maschine am Abziehen und Ausgleichen des frisch eingegossenen Betons.
Projektbeschrieb:
- 100'140m2 Tanarit ML 2000
- Einbau Arbeitsstunden ca. 20'000 Std.
- Betonoberfläche mittels Kugelstrahl und Fräsarbeiten vorbereitet (Minova)
- Abziehen und Ausgleichen des frisch eingegossenen Betons mit der Somero-Maschine (Pegrila AG)
Ausführung: 18. April 2018 bis voraussichtlich Frühling 2019