Bausanierungen

23. Oktober 2025

Dicht bis ins Detail: Rissinjektion für langfristige Betoninstandsetzung

Von Mai bis Juli 2025 haben wir in einer Wohnsiedlung in Zürich gezielt Rissinjektionen und Betoninstandsetzungen durchgeführt. Ziel war es, die bestehende Bausubstanz zu sichern und für die Fassadensanierung vorzubereiten. Die Sanierung war Teil der Bauwerkserhaltung – dort, wo man sie kaum sieht, sie aber viel bewirkt.

Rissinjektionen gehören zu den aufwändigeren Methoden der Instandsetzung im Betonbau. Was später kaum sichtbar ist, macht am Ende den Unterschied: Die gezielte Abdichtung feiner Risse schützt den Beton langfristig vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Bevor die Arbeiten beginnen konnten, wurden die betroffenen Stellen sorgfältig vorbereitet. Jede Fläche wurde gereinigt, die Packer – in jedem Abschnitt sechs bis sieben Stück – genau positioniert. Sie schaffen die Verbindung zwischen Oberfläche und dem Inneren des Betons und sorgen für eine gleichmässige Verteilung des Injektionsmaterials.

Material, das mitdenkt
Zum Einsatz kam ein zweikomponentiges PUR-Injektionsharz. Es verteilt sich langsam und gleichmässig, was eine kontrollierte Anwendung ermöglicht. Im Inneren des Betons vernetzt sich das Material, bleibt elastisch und dichtet dauerhaft ab. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, wenn Temperaturen oder Feuchtigkeit stark schwanken. Insgesamt wurden 50 Kilogramm Harz verarbeitet. Das Resultat ist eine verdichtete, robuste Struktur, die Feuchtigkeit zuverlässig abhält und die Lebensdauer der Bausubstanz verlängert.

Sorgfalt in jedem Arbeitsschritt
Nach der Injektion wurden alle behandelten Stellen kontrolliert und, wo nötig, nachbearbeitet. Dabei zählte nicht nur die Funktion, sondern auch das Erscheinungsbild. Anschliessend wurden die Flächen für die Fassadensanierung vorbereitet. So entstand ein stimmiger Übergang zwischen Instandsetzung und Sanierung.

Ein Beitrag zur dauerhaften Bauwerkserhaltung
Dieses Projekt zeigt, wie gezielte Massnahmen helfen, die Substanz eines Bauwerks langfristig zu erhalten. Erfahrung, Materialkenntnis und saubere Ausführung führen zu einem Ergebnis, das wirkt – unauffällig, aber nachhaltig. Im Zentrum steht für uns immer: Bestehendes erhalten, mit Sorgfalt und Verantwortung.

Projektdaten

Projektzeitraum
Mai 2025 – August 2025

Projektort 
Zürich

WeissAppetito_Logo