In der Produktionsanlage der Emmi Schweiz AG wurde der Boden im PET 2.0-Bereich in Ostermundigen vollständig erneuert. Das Ziel war klar: ein robuster, hygienischer Bodenaufbau, der den täglichen Belastungen standhält und die geltenden Vorschriften zuverlässig erfüllt. Unser Team für Böden & Beläge hat das Projekt von Rückbau bis Endbeschichtung geplant und ausgeführt – präzise, lückenlos und ohne Kompromisse.
Kompletter Rückbau und durchdachter Neuaufbau
Bevor etwas Neues entstehen konnte, musste der bestehende Gefällsbeton weichen. Der Rückbau erfolgte bis auf den tragfähigen Untergrund, lokale Stellen der Betondecke wurden instandgesetzt. Darauf folgte der Neuaufbau mit einer trichterförmig modellierten Gefälsschicht aus Beton, ergänzt durch eine Ausgleichsschicht aus Hartbeton. Dieses Gefälle sorgt dafür, dass Flüssigkeiten gezielt in die Abläufe geführt werden und keine stehenden Wasserzonen entstehen. So wurde eine robuste Grundlage für funktionale Entwässerung, hohe Belastbarkeit und kompromisslose Hygiene geschaffen – entscheidend in einem Lebensmittelbetrieb wie bei der Emmi Schweiz AG.
Abläufe, Abdichtung, Anschlüsse – alles greift ineinander
Parallel zum neu angelegten Gefälle wurden die Bodenabläufe exakt positioniert. Dafür wurden Kernbohrungen erstellt, die Abläufe vor Ort geliefert, sorgfältig versetzt und funktionsgerecht montiert. Ihre Lage ist entscheidend für die spätere Pflegeleichtheit und die Effizienz des gesamten Entwässerungssystems. Anschliessend erfolgte die flächige Abdichtung des gesamten Bereichs – inklusive aller Anschlüsse an Wände, Installationen und Bodendurchdringungen. Jede Nahtstelle wurde geschlossen, jeder Übergang versiegelt. Das Ergebnis: kompromisslos dicht, wartungsfreundlich und dauerhaft belastbar.
Plattenbelag mit Kunstharz – für hohe Beanspruchung gemacht
Für die sichtbare Nutzschicht wurde ein chemikalienbeständiger Steinzeugplattenbelag verlegt. Dabei kam das Buttering-Floating-Verfahren mit Kunstharzkleber zum Einsatz. Bei diesem Verfahren werden sowohl die Plattenrückseite als auch der Untergrund mit Kleber versehen, sodass eine vollflächige, hohlraumfreie Verbindung entsteht. Das sorgt für besonders hohe Tragfähigkeit und Dichtheit. Das System ist flüssigkeitsdicht, punktlastfähig und widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel. Die Fugen wurden mit Kunstharz-Fugenmörtel geschlossen, was eine hohe chemische und mechanische Beständigkeit sicherstellt. Diese Kombination aus Belag und Verfugung ist leicht zu reinigen, hygienisch und langlebig – genau das, was in einer Produktionsumgebung zählt, in der keine Rückstände bleiben dürfen.
Wandbeschichtung nach Hygienevorschriften
Auch die vertikalen Flächen wurden berücksichtigt. Die Wände im entsprechenden Bereich erhielten eine widerstandsfähige Tana-Wall-Industrie-Wandbeschichtung, die den strengen Hygieneanforderungen entspricht. So entstand ein durchgängiges, geschlossenes System aus Boden, Fugen und Wänden. Nichts bleibt offen, nichts nimmt Feuchtigkeit oder Rückstände auf. Das Ergebnis ist pflegeleicht, hygienisch und langfristig belastbar. Nicht fürs Auge gemacht, sondern für den Alltag. Was hier gebaut wurde, ist nicht für den Showroom gedacht. Es geht um funktionale Technik, die im Betrieb bestehen muss. Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, starke Reinigungsmittel, ständiges Begehen und Befahren – all das muss der Boden täglich aushalten. Deshalb wurde jede Schicht des Aufbaus so gewählt, dass sie langfristig funktioniert.
Das Projekt in Ostermundigen zeigt: Ein guter Industrieboden entsteht nicht zufällig. Er basiert auf klarer Planung, präziser Ausführung und der Erfahrung, worauf es im Alltag wirklich ankommt. Dafür danken wir der Emmi Schweiz AG für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.